top of page
  • Was ist eine Narbe?
    Eine Narbe ist das Ergebnis des Heilungsprozesses nach einer Gewebe- oder Organschädigung. Dank der Fähigkeit des Körpers, sich selbst zu „reparieren“, erleiden wir kleinere oder größere Verletzungen. Andernfalls würden wir bei tieferen Schäden jegliches Blut verlieren oder Bakterien, Viren und Ähnliches hätten aufgrund der fehlenden Barriere zur Außenwelt freien Zugang zu unserem Inneren. Bei der Narbe handelt es sich um ein Ersatzgewebe, das sogenannte Faseriges Bindegewebe. Bei oberflächlichen Schäden, also auf der Ebene der Epidermis, ist mit einer „restitutio ad integrum“ zu rechnen, also mit einer vollständigen Genesung und somit ohne Narbenbildung. Die charakteristischen Merkmale von Narben sind: - Mangel an Talg- und Schweißdrüsen - Mangel an Melanozyten-Pigmentzellen - Die Farbe der Narbe unterscheidet sich von der umgebenden Haut - Mangel an Haarfollikeln (und damit an Haaren auf der Narbe) - unterschiedliche Anordnung der Kollagenfasern, oft unidirektional
  • Ist es eine Narbe oder ist es immer noch eine Wunde?“
    Eine Wunde ist eine Schädigung des Körpers, die durch einen bestimmten schädigenden Faktor (physikalisch, chemisch, biologisch, ...) verursacht wird. Das Ergebnis der Wundheilung ist eine Narbe. Die Umwandlung einer Wunde in eine Narbe ist ein mehrstufiger Prozess. Wir sprechen von einer Wunde im Anfangsstadium des Heilungsprozesses, einer Narbe, wenn der Heilungsprozess bereits im Gange ist und das Ersatzgewebematerial die Wunde geschlossen und bedeckt hat und ihr dadurch Festigkeit und Anfangsfestigkeit verleiht, d. h. eine Stelle, an der sie unter dem Einfluss steht Bei normaler Lebensaktivität wird die Struktur der Narbe nicht beschädigt und wieder geöffnet und kehrt in das Wundstadium zurück.
  • Zu wem sollte ich mich für eine Narbentherapie wenden?
    Je nachdem, welchen Effekt wir für unsere Narbe wünschen, haben wir mehrere Möglichkeiten: - Ästhetik – plastischer Chirurg, Kosmetiker, Dermatologe, Tätowierer (auch Physiotherapeut, Masseur, ITB-Therapeut – diese arbeiten jedoch mehr an der Struktur der Narbe, nicht speziell an der Ästhetik) - Prävention von Störungen und Therapie von Störungen - Standardbehandlung von frischen und alten Narben (mit und ohne Beschwerden) - Physiotherapeut, uro-gynäkologischer Physiotherapeut, ITB-Therapeut, Masseur,... -chronische Schmerztherapie – wo Narben einer der indirekten Faktoren sein können, die Schmerzen verursachen, nicht unbedingt dort, wo sie auftreten – ITB-Therapeut, chronischer Schmerztherapeut - Therapie chronischer Wunden - die Narbe will sich nicht bilden - sie kehrt immer wieder in das Wundstadium zurück - dann ist es notwendig, einen Spezialisten für die Behandlung solcher Wunden aufzusuchen, also einen Chirurgen, qualifiziertes medizinisches Personal, z.B. Krankenschwestern usw. ..
  • Wann sollte mit einer Narbentherapie begonnen werden?
    Bei geplanten chirurgischen Eingriffen können wir mit der Narbentherapie beginnen, noch bevor diese auftritt. In einer solchen Situation unterstützt Sie der Therapeut bei der Auswahl geeigneter Ernährungs-, Therapie- und Präventionsstrategien, die den Heilungs- und Genesungsprozess unterstützen. Wenn die Narbe in einer ungeplanten Situation oder vor der Operation entstanden ist und der Patient nicht über die Bedeutung einer Narbentherapie informiert war, sollte sie ab dem Zeitpunkt der Schädigung so schnell wie möglich behandelt werden. Der Therapeut wird die Schadensstelle erst nach vollständiger Ausheilung, also nach Bildung einer Narbe, bearbeiten. Je nach Ort und Art des Schadens dauert es 4-6 Wochen oder auch später. Indirekte Techniken und unterstützende Therapien sind erlaubt und bereits in einem früheren Stadium des Heilungsprozesses sehr hilfreich. Dies können beispielsweise Lymphdrainagen, Kinesiotaping an der Bauchdecke nach Bauchoperationen, kontralaterale und ipsilaterale Übungen etc. sein. Auch alte Narben, auch wenn sie mehrere oder ein Dutzend Jahre alt sind, können für eine Therapie geeignet sein, insbesondere wenn sie im Verlauf der Diagnose Anzeichen einer Verschlechterung zeigen. Deshalb ist es für eine Narbentherapie nie zu früh und nie zu spät.
  • Wie lange dauert eine Narbentherapie?
    Die Therapie wird individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt. Wie lange es anhalten wird, lässt sich nicht vorhersagen, da jeder Patient eine andere Narbe, einen anderen Körper und damit unterschiedliche Möglichkeiten der Regeneration und Reaktion auf therapeutische Reize hat. Der Therapieprozess dauert so lange, wie die zu Beginn der Therapie diagnostizierten Narbenstörungen vorhanden sind und eine Reduzierung oder vollständige Beseitigung möglich ist.
  • Was bedeutet es, dass die Narbe gestört ist?“
    Eine gestörte Narbe ist eine Narbe, die im diagnostischen Prozess in einem bestimmten Stadium des Heilungsprozesses unerwünschte Symptome offenbart. Nebenwirkungen sind: - subjektive Empfindungen des Patienten: Brennen, Schmerzen, Juckreiz usw. (ABER... Schmerzen und Brennen nach einer Schädigung sind physiologisch, Juckreiz in den ersten Wochen der Heilung ist ebenfalls möglich und ganz natürlich) - strukturelle Anomalien: Hypertrophie, Atrophie, Narbenbildung, Verwachsungen, Verklebungen (eingeschränkte Beweglichkeit), Narbenhernien, Narbenunterbrechungen, ... - Anomalien im Aussehen: Narbenfarbe usw. - übertragene Erkrankungen – Störungen, die in anderen Teilen des Körpers auftreten, die mit der Narbenstelle in Zusammenhang stehen (z. B. Narben in den Nieren können Symptome eines erhöhten Blutdrucks verursachen)
  • Wie lange dauert der Heilungsprozess?
    Die Dauer des Heilungsprozesses hängt von der Tiefe der Schädigung, Komplikationen, dem Alter, Begleiterkrankungen und vielen anderen Faktoren ab. Leichte Kratzer sind nach ein paar Tagen unsichtbar. Der Heilungsprozess ist mehrstufig und der „sichtbare“ Teil des Heilungsprozesses endet viel früher. Aber die Formung der Narbe, die für jemanden, der sich nicht täglich mit der Narbentherapie beschäftigt, oft unsichtbar ist, geht weiter. Narben von großen und tiefen Wunden brauchen bis zu einem Jahr oder sogar länger, um zu heilen.
  • Warum ist ein Tattoo auch eine Narbe?
    Tausende Einstiche der Haut erreichen ihre tiefe Schicht – andernfalls würde das Tattoo nach einigen Wochen der Erneuerung der Epidermis einfach verschwinden. Durch die Entstehung einer Tätowierung kommt es zu einer Entzündung – dem ersten Stadium des Heilungsprozesses. Die Haut heilt, aber aufgrund des Farbstoffs und der Entstehung von „Mikroschäden“ wird sie nie wieder das gleiche Aussehen und die gleiche Struktur wie die Haut vor einer solchen Behandlung haben.
  • Was ist Narbenintegration?
    Im Rahmen der Diagnose und der anschließenden Narbentherapie achten wir auf die Stellen, an denen sich die Narbe nicht in den Körper integriert hat. Durch therapeutische Techniken streben wir eine größere, oft vollständigere Integration an. Eine nicht integrierte Narbe ist eine Narbe, deren Struktur, Aussehen oder Eigenschaften den Patienten stören oder sich direkt oder indirekt negativ auf andere damit verbundene Strukturen auswirken. Beispiele für nicht integrierte Narben: - brennende Narbe - eine Narbe, die schmerzt, wenn sich das Wetter ändert - ein Ziehengefühl, das mit dem Ort zusammenhängt, an dem es sich befindet - hypertrophe oder keloide Narbe - Schamgefühl oder Unbehagen wegen der Narben - Gefühlsstörungen im Bereich der Narbe -...
  • Arten von Narben
    Narben werden unterteilt in: - unreif - reif - atrophisch (atrophisch) - hypertrophisch (hypertrophisch) - Keloid - aktiv - gestört - integriert - ... Um mehr über einzelne Narbenarten zu erfahren und diese auf Fotos zu sehen, können Sie unserem Profil auf FB und Instagram folgen.
  • Wie kann man eine hypertrophe Narbe von einem Keloid unterscheiden?
    Um die Antwort auf diese Frage zu erfahren, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema im ITB BLOG: www.integracyjnaterapiablizn.com/artykuly/keloid-czy-hipertrofia
  • Entsteht bei jeder Verletzung eine Narbe?
    Wenn die Schädigung die Höhe der Dermis erreicht, entsteht eine Narbe. Je nach Körperregion beträgt sie 0,5 mm an den Augenlidern bis 1,0 – 1,5 mm an den Handflächen oder Fußsohlen.
  • Wann kann man eine Narbe dem Sonnenlicht aussetzen?
    Je später desto besser. Und wenn möglich, am besten gar nicht... Durch den fehlenden Schutz vor UV-Strahlen (Mangel an Melanozyten) können schädliche Strahlen tief in die Haut eindringen. In der Anfangsphase des Heilungsprozesses kann die Einwirkung von Sonnenlicht zu einer Verlängerung oder einem Wiederaufflammen der Entzündung führen.
  • Was zur Narbentherapie verwenden: Cremes, Salben, Pflaster?
    Jeder Patient ist ein Individuum, genauso wie jede Narbe anders ist. Bevor Sie sich für ein bestimmtes Produkt entscheiden, lohnt es sich, einen in diesem Thema geschulten Arzt, Apotheker oder Physiotherapeuten zu konsultieren. WICHTIG! Viele Mittel können erst angewendet werden, nachdem die Wunde verheilt ist! Bevor der Patient mit der Einnahme von Medikamenten beginnt, sollte er die Packungsbeilage lesen und etwaige Kontraindikationen ausschließen.
  • Czemu blizna jest czerwona?
    Jeżeli blizna w początkowym okresie jest czerwona, tzn. do około 10-12 tygodnia jest to stan fizjologiczny. W przebiegu procesu gojenia powstaje wiele nowych naczyń w bliźnie, które mają za zadanie skuteczniejsze doprowadzanie składników krwi do miejsc uszkodzonych i tak samo odprowadzanie produktów przemiany materii. Po około 3 miesiącach od powstania rany ( oczywiście wszystko zależy od rodzaju uszkodzenia, przebiegu procesu gojenia i czyników indywidualnych) dodatkowe naczynia powoli zanikają i blizna najczęściej przybiera blady/biały kolor. Jeżeli blizna pozostaje przez bardzo długi czas czerwona warto poddać ją diagnostyce ITB.
  • Warum ist der Narbenbereich braun?
    Die braune Farbe wird am häufigsten in die Interzellularräume des Hautpigments „verschüttet“ – Melatonin, das unter dem Einfluss von UV-Strahlen den Narbenbereich verdunkeln kann. Durch die höhere Konzentration an Immergrün ist es dunkler als unbeschädigte Haut, die dem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
  • Ab wann kann man die Narbe belasten?
    Hier gibt es keine klare Antwort. Dies wird durch individuell auf die Art der Schädigung und den Zustand des Patienten abgestimmte medizinische und therapeutische Empfehlungen bestimmt.
  • Wie kann das Erscheinungsbild einer Narbe verbessert werden?
    Das Erscheinungsbild einer Narbe kann auf viele Arten verbessert werden. Die erste besteht darin, einfach den Empfehlungen von Ärzten und Therapeuten hinsichtlich der richtigen Ernährung, angemessenen Belastung und Narbentherapie zu folgen. Eine richtig ausgewählte Therapie wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild der Narbe aus. Nicht-invasive Methoden: - manuelle Narbentherapie - Salben, Cremes, Gele, Pflaster - Kinesio-Taping - ... Invasive Methoden: - Behandlungen der ästhetischen Medizin - Korrekturmaßnahmen - therapeutisches Tarntattoo - Korrekturtätowierung – die Narbe wird mit einem dem Hautton ähnlichen Farbstoff bedeckt - ...
  • Können alte Narben behandelt werden?
    Ja, alte Narben können und müssen teilweise einer Diagnostik und ggf. Therapie unterzogen werden. Besonders dann, wenn der Patient mit chronischen Symptomen zu kämpfen hat (manchmal unabhängig von der Stelle, an der sich die Narbe befindet) und wenn andere Therapieformen nicht wirksam waren.
  • Was ist Niches Symptom?
    Dabei handelt es sich um einen Defekt in der Narbe, die sich am Myometrium infolge eines Kaiserschnitts gebildet hat.
bottom of page